„Die Reflexion über das Ende des Lebens so behutsam wie möglich zu gestalten, ist uns eine Herzensangelegenheit.“

Keven Eggers, Koordinator Hospizkreis
Zwei Frauen mit Headset-Mikrofonen, die übertriebene Gesichtsausdrücke machen, eine im Vordergrund mit großen Augen und leuchtendem Lippenstift, die andere im Hintergrund, die begeistert lächelt, während sie unter dramatischer, farbiger Beleuchtung eine Szene nachspielen.

Veranstaltungsförderung des Hospizkreises Ganderkesee-Hude e. V.

Ein Theaterstück aus dem Moment heraus

Live improvisiert: Das rund 60-minütige Schauspiel „Sie werden lachen, es geht um den Tod“ bescherte dem Publikum im vollbesetzten Kulturhof Hude einen Abend voller Überraschungen.

Das vom Hospizkreis Ganderkesee-Hude engagierte Duo „Die TabuTanten“ warf einen humorvoll-tiefgründigen Blick auf die Frage nach der Endlichkeit des Menschen. In charmanter Interaktion mit den Zuschauenden ließen die beiden Schauspielerinnen spontane Szenen rund um die Themen Leben und Liebe, Sterben, Tod und Trauer entstehen – mal leicht, mal nachdenklich, mal skurril, jedoch stets berührend.

Eine Bühne für ein Tabuthema

Seit 18 Jahren engagiert sich der Hospizkreis ehrenamtlich in der ambulanten Begleitung schwerstkranker, sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen. Dabei geht dessen Engagement weit über das Spenden von Trost und Zuversicht hinaus. Weil sie das Schweigen über das Ende des Lebens aufbrechen und zum „Darübersprechen“ ermuntern möchten, wenden sich die Mitglieder regelmäßig mit unterschiedlichen Aktivitäten an die Öffentlichkeit. Zuletzt zeigte das Improtheater eindrucksvoll, wie man sich dem Thema sehr respekt- und würdevoll, aber gleichzeitig mit einer guten Prise Humor nähern kann.

Zwei Personen mit Headset-Mikrofonen stehen dicht beieinander. Die eine spricht angeregt während die andere, die einen geblümten Hut trägt, zuhört und nach vorne schaut. Das Bild hat einen starken grünen Lichteffekt.

Die LzO unterstützt sehr gerne tatkräftig diejenigen, die für Zusammenhalt und Vielfalt überall in unserer Region sorgen. Die Förderung von Projekten wie diesen liegt uns am Herzen und macht uns so richtig Freude. Auch das verstehen wir unter Nähe, die die Region voranbringt. Einen Überblick über unser gesellschaftliches Engagement finden Sie hier: http://lzo.com/foerderer

weitere interessante Artikel:

Follow by Email
Facebook
Instagram