Süße Kunstwerke für besondere Anlässe: Drei Torten und Törtchen für unvergessliche Momente.

Ein weißer Gugelhupf, verziert mit Früchten, goldenen Sternen, der Zahl 1786 in Rot und einer goldenen Kerze mit der Nummer 5 obenauf, auf einer schwarzen quadratischen Platte. Eine Hand richtet die Dekoration aus.

Rezepte

Feine Torten und Törtchen für feine Momente

Ein Geburtstag, eine Hochzeit oder ein Jubiläum: Es gibt Momente im Leben, die sind ohne Torten und Törtchen nicht denkbar! So kunstvoll sie bisweilen auch wirken mögen – an viele Kreationen können wir uns durchaus selbst heranwagen. Drei Rezeptideen für kulinarische Krönungen.

  1. Mousse au Chocolat auf Bananen-Brownie-Törtchen
  2. Rübli-Torte
  3. Blutorange-Skyr-Torte

 

Mousse au Chocolat auf Bananen-Brownie-Törtchen

Rezept
Eine Hand drückt Schokoladenteig aus einem Spritzbeutel in eine weiße, herzförmige Form und füllt sie bis zum Rand.

Schokoladig, fruchtig, verführerisch

Mousse au Chocolat auf Bananen-Brownie-Törtchen

Zutaten für ca. 16 Törtchen bzw. einen 30×40 cm Boden:

Für den Teig:

  • 125 g vegane Butter
  • 2 sehr reife Bananen
  • 70 g Backkakao
  • 60 g Stärke oder Mehl
  • 2 g Backpulver
  • 50 g Nüsse nach Wahl, gehackt
  • 150 g Zucker

Für die Mousse au Chocolat:

  • 115 g Aquafaba
  • 115 g Zucker
  • 55 g Läuterzucker (s. Beschreibung)
  • 55 + 230 g vegane Sahne (z. B. aus Soja)
  • 320 g Bio-Zartbitter-Kuvertüre (70 % Kakaoanteil)

Zubereitung

Für den Brownie-Teig:

Butter in der Mikrowelle schmelzen und in eine Schüssel schütten. Bananen grob klein brechen und zur Butter geben. Mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse pürieren oder mit einer Gabel klein drücken. Backkakao, Stärke oder Mehl und Backpulver durch ein feinmaschiges Sieb in eine Schüssel schütten. Nüsse und Zucker hinzufügen und die das Butter-Bananen-Püree unterheben. Backblech (30×40 cm) mit Backpapier auslegen und die Masse dünn auf dem Blech gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Das Ganze bei 180 °C etwa 15 bis 20 Minuten backen. Für ein besonders gleichmäßiges Ergebnis Blech alle 5 Minuten um 180 Grad rotieren lassen.

 

Für die Mousse:

Aquafaba und Zucker in einer Rührschüssel sehr steif schlagen. Für den „Läuterzucker“ 50 g Wasser mit 50 g Zucker sprudelnd aufkochen und davon 55 g abwiegen. Mit 55 g Sahne in einen Becher geben. Kuvertüre in einer mikrowellengeeigneten Schüssel in 30-Sekunden-Schritten in der Mikrowelle schmelzen und jeweils durchrühren. In der Zwischenzeit 230 g Sahne in einem Messbecher aufschlagen. Das Sahne-Läuterzucker-Gemisch einmal, etwas wärmer als handwarm, in der Mikrowelle erwärmen. Zur flüssigen Kuvertüre geben und mit einem Spatel eine glatte Masse herstellen. Anschließend 1/3 der aufgeschlagenen Sahne und 1/3 vom steifen Aquafaba in die Kuvertüre geben und zügig mit einem Spatel unterheben. Wenn die Masse glatt und homogen ist, in 2 Schritten jeweils 1/3 vom Aquafaba und 1/3 von der Sahne unterheben.

 

Für die Zusammenführung:

Brownie-Böden zurechtschneiden oder ausstechen, sodass sie in eine Mini-Törtchen-Form passen. Das vorbereitete Mousse auf die Förmchen verteilen und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank kaltstellen, am besten über Nacht. Nach dem Auskühlen die Törtchen mit einem Messer ohne Wellenschliff von den Formen lösen und auf einer Servierplatte anrichten. Zum Schluss mit Beeren dekorieren und servieren.

Rübli-Torte

Rezept
Ein runder Karottenkuchen mit weißem Zuckerguss, verziert mit kleinen Marzipankarotten und gehackten Pistazien am Rand, präsentiert auf einem Tortenständer aus Glas.

Saftig, nussig, frisch

Rübli-Torte

Zutaten für ca. 12 Portionen:

Teig: 

  • 3 mittelgroße Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 3 EL Naturjoghurt (3,5 % Fett)
  • ca. 120 g geriebene Karotten
  • 70-80 g gehackte Wal- oder Haselnüsse
  • 0,25 TL Zimt (optional)
  • 180 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver

Frosting:

  • 80 g Puderzucker
  • 300 g Frischkäse
  • Limettensaft

Deko:

  • 25 g gehackte Pistazien
  • 12 Marzipankarotten

Zubereitung

Für den Boden:

Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Springform (26 cm Ø) fetten. Eier mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Öl und Joghurt unterrühren. Karotten, Walnüsse und Zimt dazugeben. Mehl und Backpulver hineinsieben und mit Teigspatel unterheben, dann vermengen. Masse in die Springform füllen und auf mittlerer Schiene 30 Minuten backen. Mindestens eine Stunde gut abkühlen lassen.

 

Für das Frosting:

Für das Frosting Puderzucker zusammen mit Frischkäse und Limettensaft in eine Schüssel geben und eine Minute lang vermengen. Zum Schluss Kuchen mit Frosting bestreichen und mit Pistazien und Marzipankarotten dekorativ garnieren.

Blutorange-Skyr-Torte

Rezept
Nahaufnahme eines Käsekuchens in einer Springform, der mit Orangenscheiben und einer glänzenden Glasur überzogen ist. Mit einem Spritzbeutel wird ein weißer Cremerand um den Rand herum aufgetragen.

Fruchtig, cremig, erfrischend

Blutorange-Skyr-Torte

Zutaten für ca. 12 Portionen:

Für das Biskuit: 

  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Mehl (Type 405)

Für die Füllung:

  • 400 g Sahne
  • 4 TL San-apart (Sahnesteif)
  • 500 g Skyr natur
  • 80 g Zucker
  • 2 Beutel Agartine
  • 100 ml Wasser
  • 4-5 Blutorangen
  • Blutorangenmarmelade (optional)

Zubereitung

Für das Biskuit:

Biskuit am Vortag backen, damit er auskühlen kann. Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Springform (18 cm Ø) mit Backpapier auslegen, nicht fetten. Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt 15 bis 20 Minuten aufschlagen, bis die Masse hell und fluffig ist. Mehl hinzusieben und vorsichtig mit Schneebesen oder Teigspatel von außen nach innen unterheben. Masse in die Springform füllen und auf mittlerer Schiene 25 bis 30 Minuten backen. Den abgekühlten Biskuitboden in zwei Hälften teilen.

 

Für die Creme:

Für die Creme kalte Sahne mit San-apart steif schlagen. In einer Schüssel Skyr mit Zucker verrühren. In einem Topf Agartine mit Wasser verrühren und bei mittlerer Hitze aufkochen. Unter ständigem Rühren 2 Minuten köcheln. Die Masse vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Anschließend in die kalte Skyr-Creme einrühren. Sahne im Anschluss unterheben.

 

Für das Anrichten:

Blutorangen schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In Tortenring (18 cm Ø und mind. 10 cm Höhe) nacheinander Tortenboden, Marmelade, Fruchtstücke und Creme schichten und danach wiederholen. Torte über Nacht oder mind. 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

weitere interessante Artikel:

Follow by Email
Facebook
Instagram