„ES GIBT NUR DEN DRUCK, DEN MAN SICH SELBST MACHT.“

Nach dem Ziel ist vor dem Ziel
Immer in Bewegung
Wenn Katja Brüggemann über etwas spricht, für das sie brennt, blitzen Begeisterung und Leidenschaft gleichermaßen auf. Bei der LzO führt sie als stellvertretende Direktorin mit viel Energie und Organisationstalent ein großes Team in der Immobilienfinanzierung. Von diesen Skills profitiert sie auch beim Sport. Sie braucht die Herausforderung und die Bewegung – ob auf dem Asphalt, im Wasser oder auf dem Rad.
Schon als Kind war Katja Brüggemann beim Schwimmen in ihrem Element. Und seit gut 15 Jahren hat auch das Laufen ihr Herz erobert – von ersten, lockeren Runden bis hin zur Zeitenjagd auf den richtig langen Strecken. „Das Laufen ist für mich mehr als Sport. Jede absolvierte Strecke macht mich glücklich“, erzählt sie und lacht.
Mit welchem Ehrgeiz sie an den Start geht, merkt man spätestens, wenn sie berichtet, wie sie mit ihrer Garmin-Uhr akribisch jede Trainingseinheit protokolliert und mit dem Trainer ihrer Laufgruppe teilt – inklusive Puls, Tempo und welche Schuhe sie dabei getragen hat. „Ich habe mehrere Laufschuhe im Wechsel und tracke, wie viele Kilometer jedes Paar schon hinter sich hat. Spätestens nach 800 Kilometern gibt’s ein Neues“, kommentiert sie ihre Sorgfalt.
Für die richtig langen Strecken nimmt sie auch weite Anreisen in Kauf – wie bei ihrem Trip 2013 zum legendären New York Marathon. „Das hat richtig Spaß gemacht, war aber mehr Erlebnis als Wettkampf“, erinnert sie sich. Zehn Jahre später gab es ein Revival – dieses Mal als Mitglied der Laufgruppe „NYC Marathon Runners“. „Meine Wunschzeit habe ich aber ärgerlicherweise nicht erreicht. Wir hatten uns in den Tagen zuvor beim Sightseeing zu sehr verausgabt“, lacht sie. „Ich war platt und habe mich da ganz schön durchgequält.“ Drei Wochen später stieg sie deshalb gleich wieder ins Training ein, um im Frühjahr 2024 beim Sparkassen-Marathon in Hannover die angestrebte Zeit unter 4 Stunden zu erreichen – mit Erfolg. „Das musste einfach sein, aber seitdem mache ich lieber halblang“, sagt sie und meint damit die Halbmarathondistanz.

„Es gibt auch Tage, an denen die Motivation fehlt. Doch meistens freut man sich hinterher doppelt“
Aus ihrem Ausdauersport sind auch Schwimmen und Rennradfahren nicht mehr wegzudenken. 2023 absolvierte sie den „Ironman 70.3“ Mitteldistanz-Triathlon (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen) in Duisburg. „Die Vielseitigkeit macht Spaß und kommt mir als ehemalige Schwimmerin auch entgegen.“
Ende August stand für sie die Olympische Distanz (1,5 km / 40 km / 10,8 km) beim 32. Bärentriathlon in Bad Zwischenahn auf dem Programm – ein echtes Heimspiel. Hier blieb sie gleich 12 Minuten unter ihrer Zielzeit und siegte mit 2:48:33 in ihrer Altersgruppe. In der Gesamtwertung landete sie damit auf einem mehr als beachtlichen zwölften Platz. „Es war megaspannend und anstrengend. Ein bisschen wellig im Wasser, ein bisschen ‚Geht-so-Wind‘ auf der Radstrecke, aber ansonsten richtig gute Bedingungen.“ („Jetzt bin ich einfach nur happy, happy, happy.“ … den Bericht dazu findet ihr hier bei Instagram)
Das Laufen in ihrer Laufgruppe „arnies laufbande“ bleibt aber wichtig. „Derzeit sind wir 16 Läuferinnen und Läufer quer durch Alters- und Berufsgruppen. Wir organisieren eigene kleine Rennen und wachsen an unseren Erfolgen – aber vor allem am Miteinander“, erzählt Katja Brüggemann. „Es haben sich wirklich tolle Freundschaften entwickelt.“ Namensgeber ist ihr Lauftrainer Arnold „Arnie“ Frerichs, der die Gruppe aus der laufbegeisterten Kundschaft seines Sportgeschäfts zusammengestellt hat. „Er hat ein Auge dafür, wer bei uns reinpassen könnte – und es passt eigentlich immer.“

Ihre Leidenschaft für den Sport möchte sie sich langfristig bewahren – mit neuen Zielen im Blick, aber ohne den Spaß zu verlieren. „Es gibt auch Tage, an denen die Motivation fehlt. Doch meistens freut man sich hinterher doppelt: auf die Dusche, das gute Gefühl, etwas geschafft zu haben und manchmal auch auf einen Crémant zur Belohnung“, lacht sie. Für Katja Brüggemann ist Sport keineswegs Leistungsdruck, sondern Lebensfreude, die sie überallhin begleitet.
weitere interessante Artikel:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen