

„Veeze“: Wie Anna Lessing eine vegane Käsealternative schmackhaft macht
Milch hat ein positives Image, sie gilt als natürlich und gesund. In Niedersachsen hat sie zudem eine hohe wirtschaftliche Bedeutung: Rund 800.000 Kühe erzeugen pro Jahr über sechs Millionen Tonnen Milch. Kein Wunder, dass sie ein fester Bestandteil unserer Ernährung ist. Jungunternehmerin Anna Lessing macht den Menschen nun eine anderes Angebot schmackhaft – und startet mit ihrer veganen Käsealternative „Veeze“ durch.
Eigentlich war ihr Plan ein anderer. Nach dem Abitur studierte Anna Lessing in Hannover zunächst Deutsch und Darstellendes Spiel auf Lehramt und steuerte auf den sicheren Staatsdienst zu. Eines Tages jedoch erkannte die Veganerin ein Defizit, das ihren Karriereweg verändern sollte: „Auf dem Markt gab es mittlerweile zwar viele Fleischersatzprodukte, aber keine guten veganen Käsealternativen“, erinnert sich Anna Lessing zurück. Statt diese Tatsache zu akzeptieren, entwickelte die leidenschaftliche Köchin eine Lösung für das Problem. Auf Basis von Fairtrade-Cashew-Nüssen* kreierte sie eine natürliche vegane Käsealternative, die einen ähnlichen Reifeprozess durchläuft wie ihr tierisches Vorbild und geschmacklich ebenso nuancenreich ist – die aber gänzlich ohne Milch auskommt.
* Überraschung: Cashews schonen das Klima!
Die biologisch erzeugten, fair gehandelten Cashew-Nüsse aus Afrika haben eine gute Klimabilanz. Das liegt vor allem an ihrer Effizienz: Für ein Kilogramm Cashew-Käse braucht man lediglich 500 Gramm Nüsse.
Start-up „Veeze“ schlägt Schule
„Ich hätte nie gedacht, dass ich mal Unternehmerin werde“, erinnert sich die gebürtige Lingenerin. Doch die Nachfrage nach ihren Produkten stieg kontinuierlich, sodass sie schrittweise in die Selbstständigkeit hineinwuchs. Das sei gut so gewesen, bilanziert Anna Lessing heute: „Dadurch hatte ich nie den Moment, an dem ich eine Entscheidung treffen musste. Wer weiß, wie sie ausgefallen wäre?“
Seit 2021 ist die 26-Jährige mit „Veeze“ und ihren veganen Käseprodukten am Markt, seit April 2022 führt sie ihr Unternehmen hauptberuflich, inzwischen von Oldenburg aus. Hier ist sie Teil der pulsierenden Gründerszene: Im GO! Start-up Zentrum absolvierte sie ein halbjähriges Coaching, ihre Produktionsstätte in Ofen finanzierte sie über eine Crowdfunding-Kampagne; zudem knüpfte sie viele Kontakte zu anderen Jungunternehmerinnen und -unternehmern.


„Ich habe Lust auf die Challenge, mit ‚Veeze‘ einen Betrieb zu führen,
der für etwas einsteht und eine klare Botschaft hat.“
„Veeze“? Mehr als ein Geschäftsmodell
Für Anna Lessing ist das Thema aber mehr als ein Geschäftsmodell, sie ernährt sich aus ethischen Gründen vegan. Andere belehren möchte sie nicht: „Natürlich wünsche ich mir, dass weniger Nutztiere gehalten werden“, bekennt die Wahl-Oldenburgerin. „Ich kann aber verstehen, wenn sich jemand anders ernährt oder nur langsam an das Thema herantastet. Schließlich sind wir alle nicht damit aufgewachsen.“ Deshalb setzt die Ernährungsberaterin und Kochdozentin auf Angebote: Der vegane Lebensstil stehe nicht für Entbehrungen, sondern für spannende Alternativen. Dazu zählen die Käsesorten von „Veeze“, aber auch die veganen Liköre von „Planty Fuel“.
Den Lehrerberuf und die sichere Beamtenlaufbahn vermisst Anna Lessing bisher nicht: „Ich habe mich richtig entschieden“, stellt sie fest und scheint damit beides zu meinen: ihr florierendes Unternehmen und die Entscheidung für vegane Ernährung. Milch und Käse werden weiterhin in den Kühlschränken des Oldenburger Landes zu finden sein. Vegane Käsealternativen auszuprobieren, lohnt sich aber – denn mit „Veeze“ hat Anna Lessing sie schmackhaft gemacht.
Lecker Likörchen!
Die veganen Käsealternativen von Veeze haben Zuwachs bekommen: Anna Lessing stellt auch vegane Liköre her. Wer die Geschmacksrichtungen hört, will gleich probieren – „Schoko-Haselnuss“, „Kaffee-Karamell“ oder auch „Pistazie-Orange“. Hier geht’s → zum Online-Shop
¹ Bei „Mansplaining“ handelt es sich um unerwünschte und unnötige Erklärungen, die manche Männer gegenüber Frauen abgeben, weil sie Unwissenheit vermuten.
² Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/445155/umfrage/umfrage-in-deutschland-zur-anzahl-der-veganer/
weitere interessante Artikel:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen