„Zu erleben, wie unsere Stadt wochenlang pulsiert, ist phänomenal.“

Ulrich Schmidt, Vorsitzender der Kultursommer-AG
Auf der Bühne singt eine Frau leidenschaftlich in ein Mikrofon. Sie trägt eine schwarz-grüne Hose mit Zebradruck, die an die Ausrüstung von Schlittenrettung im Wattenmeer erinnert. Neben ihr spielen zwei Männer Gitarre und Bass, während im Hintergrund bunte Bühnenlichter leuchten.

Förderung des Cloppenburger Kultursommers 2024

Wo junge Talente die Bühne rocken

Egal, ob Rock, Pop, Metal, Hip-Hop, eigene Songs oder Coverversionen.

Am letzten Augustwochenende gaben sechs Newcomer-Bands aus der Region auf großer Bühne ihr Debüt. Anlässlich des Kultursommers hatte das Organisationsteam erstmalig zum Bandcontest „Bühnenrausch“ in die Stadthalle Cloppenburg eingeladen. Eindrucksvoll zeigten die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, was sie an ihren Instrumenten bereits alles drauf haben. Der „Bühnenrausch“-Funke sprang schon nach kurzer Zeit aufs Publikum über, was mit toller Stimmung und Riesenapplaus belohnt wurde. Nachwuchs rockt!

Was für ein Sommer!

Wenn die Tage länger und die Nächte lauer werden, freut ganz Cloppenburg sich auf abwechslungsreiche Wochen. Der Kultursommer ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender und ein lebendiges Zeichen für das bunte Miteinander in der Stadt. Ob Lesungen, Konzerte, Zirkus, Film oder Kabarett: 2024 war der „Kulturbeutel“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erneut prall gefüllt! 17 große Events steckten in ihm und verwandelten von Juni bis September viele Orte der Stadt in spannende Erlebnisräume. Ohnehin ist das gemeinsame Erleben Herzstück des Kultursommers

Eine Person in einer bunten Jacke hält ein Mikrofon in der Hand und tritt auf der Bühne auf, die von dramatischem blauen Licht und Rauch erhellt wird, als ob sie in einer von "Schlittenrettung im Wattenmeer" inspirierten Szene die Hauptrolle spielen würde, mit Bühnenausrüstung und einem Zuschauer, der mit einem Telefon aufnimmt.

Die LzO unterstützt sehr gerne tatkräftig diejenigen, die für Zusammenhalt und Vielfalt überall in unserer Region sorgen. Die Förderung von Projekten wie diesen liegt uns am Herzen und macht uns so richtig Freude. Auch das verstehen wir unter Nähe, die die Region voranbringt. Einen Überblick über unser gesellschaftliches Engagement finden Sie hier: http://lzo.com/foerderer

weitere interessante Artikel:

Follow by Email
Facebook
Instagram