Unsere liebsten Rezepte für ein genussvolles Osterfest.

Rezepte
Ostern lassen wir es uns schmecken
Ostern steht vor der Tür. Ilona Naber und Jutta Schinzing aus dem *1786- Redaktionsteam haben ein paar Rezepte ausprobiert. Vielleicht ist die ein oder andere Leckerei auch Inspiration für Sie.
Räucherlachs-Aufstrich mit Dill

cremig · würzig · frisch
Räucherlachs-Aufstrich mit Dill
Zutaten
- 1 Schalotte
- 250 g Räucherlachs
- 1 Bund Dill
- 250 g Crème fraiche
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung
Schalotte schälen und fein würfeln. Räucherlachs fein würfeln. Dill waschen, trocken schütteln und fein schneiden.
Crème fraiche, Schalotten, und Dill verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Lachs unterheben.
Kräuternester

knusprig · aromatisch · leicht
Kräuternester
Zutaten für 4 Stück
150 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
150 g Magerquark
3 EL Öl
5 Eier + 1 Eigelb
Gehackte Petersilie und
Schnittlauchröllchen
1 TL Salz
Zubereitung
Mehl, Backpulver, Kräuter und Salz in einer Schüssel mischen. Quark, Öl und 1 Ei zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in 4 gleiche Teile teilen. Jedes Teigstück zu einer langen Rolle 30 cm formen. Die Rolle nochmals halbieren und die beiden Teigrollen ineinander verdrehen und zu einem Kranz formen. Die übrigen Teigstücke ebenso verarbeiten und die Kränze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. 1 Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und die Oberseite der Kränze damit bestreichen. 4 Eier an der unteren Seite anstechen, mit Öl einreiben und in die Mitte der Teigkränze setzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen.
Zuckerfreie Frühstücksmuffins

saftig · gesund · energiereich
Zuckerfreie Frühstücksmuffins
Zutaten für 6-8 Muffins
200 g Apfelmark
100 g geraspelte Möhren
50 g Datteln
50 g Mandelmilch
20 g Mandelmus
50 g gemahlene Haselnüsse
200 g Mehl
1 TL Zimt
½ Päckchen Backpulver
1 Apfel
Zubereitung
Apfelmark, geraspelte Möhren, Datteln, Mandelmilch und –mus in einem Hochleistungsmixer oder mit einem Pürierstab zu einer feinen Masse verarbeiten. Restliche Zutaten bis auf den Apfel hinzugeben und alles miteinander verrühren. Zum Schluss den Apfel in kleine Stücke schneiden und unter den Teig heben.
Den Teig in Muffinförmchen verteilen und im vorgeheiztem Backofen bei 175 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen. Muffins auf einem Rost abkühlen lassen.
Wer mag, kann die Muffins noch mit einer Creme aus Quark, Frischkäse und Vanilleextrakt sowie etwas Marmelade oder Möhrenraspel aufpeppen.
Mandelzopf

süß · fluffig · festlich
Mandelzopf
Zutaten
500 g Mehl
1 Prise Salz
1/4 l Milch
80 g Zucker
100 g Butter
1 Eigelb
25 g Hefe
100 g gehobelte Mandeln
abgeriebene Schale einer
ungespritzten Zitrone
1 Eiweiß
Puderzucker zum Bestreichen
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde reindrücken. Zerkrümelte Hefe, ca. 1/3 der angewärmten Milch und 1 TL Zucker hineingeben und in der Mulde vorsichtig zu einem kleinen „Vorteig“ verrühren. Diesen mit Mehl bestäuben, die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen (ca. 15 – 20 Min.). Tipp: Wer keinen Heizkörper zum Draufstellen hat, kann die Schüssel auch auf eine heiße Wärmflasche stellen.
Danach Salz, Eigelb, Zucker, geschmolzene abgekühlte Butter, Rest der noch warmen Milch, Mandeln (in eine Tüte geben, diese etwas kneten und damit die Mandelblättchen noch weiter zerkleinern) und die abgeriebene Zitronenschale in die Schüssel dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Hier gilt wirklich: Kneten, kneten, kneten – bis die Handgelenke schlapp machen und der Teig nicht mehr an den Händen klebt. Das ist das Geheimnis von locker-leichtem Hefeteig. Den Teig zum Gehen in der Schüssel abgedeckt warmstellen (erneut 15 – 20 Min.).
Anschließend kurz durchkneten, dann drei gleich starke Rollen zu einem Zopf flechten und die Enden jeweils zusammendrücken. Auf dem eingefetteten Backblech nochmals kurz zum Gehen warmstellen.
Dann mit Eiweiß oder Milch bestreichen und bei 170-175 Grad ca. 45 Minuten goldbraun backen. Mit dem Holzstäbchen testen, ob der Mandelzopf schon fertig ist. Es darf kein klebriger Teig mehr am Stäbchen hängenbleiben.
Puderzucker mit etwas Wasser und einem Schuss Zitrone anrühren und den Mandelzopf damit bestreichen.
Möhren-Apfel-Aufstrich

fruchtig · mild · streichzart
Möhren-Apfel-Aufstrich
Zutaten für 2-3 Gläser
150 g Möhren
150 g Äpfel
150 ml Orangensaft
Abrieb einer Orangenschale
1 EL Vanillezucker
1 EL Zitronensaft
170 g Gelierzucker 3:1 oder
eine zuckerfreie
Gelieralternative
Zubereitung
Die Möhren und Äpfel klein schneiden und mit den restlichen Zutaten in einem Topf für ca. 15 Min. zum Kochen bringen und im Anschluss mit dem Pürierstab pürieren. Die noch heiße Masse in saubere Gläser füllen, fest verschließen und abkühlen lassen.
Tipp: Auch eine perfekte Geschenkidee zu Ostern. Dafür am besten gleich die Doppelte Menge zubereiten.
Frühstückssalat

bunt · knackig · vitaminreich
Frühstückssalat
Zutaten
1 kleines Glas Miracel Wip
(250 ml)
150 g griechischen Joghurt
6 gekochte Eier
200 g Rohschinkenwürfel
4 Tomaten
1 Zwiebel
Petersilie
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Eier, Tomaten und Zwiebel in feine Würfel schneiden. Alle Zutaten der Reihenfolge nach in eine Form schichten (ohne Salz und Pfeffer) und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen.
Kurz vor dem Verzehr durchrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
weitere interessante Artikel:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen