Money Talks: Digitales Banking

Für mehr Komfort und Kontrolle

4. April 2025

©von Mende Marketing

Was soll eine Bank bieten? Gute Konditionen, seriöse Beratung, persönlichen Service – so lauten drei zeitlose Antworten auf diese Frage. Immer wichtiger werden aber auch digitale Lösungen, die das Banking einfacher machen und besser in den Alltag integrieren.


Cashback: Sparen beim Ausgeben

Geld bekommen, obwohl man es eigentlich gerade ausgibt?! Automatische Rückvergütungen machen es möglich. Kundinnen und Kunden, die ein Girokonto der LzO haben, profitieren durch die „S-Vorteilswelt“ gleich mehrfach: bei Reisebuchungen mit der S-Reisewelt, bei Ticketkäufen mit dem S-Ticketservice und beim Einkaufen mit S-Cashback – und bald auch mit PAYBACK, Deutschlands größtem Bonusprogramm. Was man dafür tun muss? Eigentlich nichts: einmalig registrieren – und dann automatisch profitieren.

 

App: Die Bank in der Hand

Banking ohne App ist heute kaum noch vorstellbar. Die beste Lösung bieten aber nicht unbedingt junge Start-ups, sondern die Banken mit der besten IT-Infrastruktur. Laut Deloitte ganz vorne mit dabei: die Sparkassen. Deren Traditionen sieht man den Apps zwar nicht an. Man spürt sie aber, weil Häuser wie die LzO genau wissen, was für die Kundschaft zählt. Ob Kontostand checken, Rechnungen scannen oder per Fingerabdruck sicher überweisen – mit der Sparkassen-App wird Banking noch bequemer. Die vielfach ausgezeichnete App kombiniert Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit in einer Lösung, die perfekt in den Alltag passt.

 

Finanzplaner: Den Überblick behalten

Shoppingtour, Restaurantbesuch, Handwerkerrechnung: Wie behält man nur all seine Kontobewegungen im Blick? Und wie vermeidet man plötzliche Engpässe? Ganz einfach: Indem man sich Übersicht verschafft, am besten mit dem digitalen Finanzplaner der LzO. Einmal mit dem Konto verbunden, wertet er die Zahlungsströme automatisch aus, gibt Tipps fürs Budget und erstellt sogar Prognosen. Der Aha-Moment ist nur einen Klick entfernt – und passenderweise kostenlos.

©von Mende Marketing

Echtzeit-Zahlung: Wenn‘s schnell gehen soll

Die Überweisung ist immer noch ein solider Weg, um Geld zu transferieren. Aber was ist, wenn es schnell gehen muss? Mit der Echtzeitüberweisung kann man Geld ohne Aufpreis rund um die Uhr innerhalb von Sekunden auf fast jedes Girokonto transferieren. Noch einfacher klappt das mit WERO: Ohne lästigen Umweg über spezielle Zahlungsdienstleister wandert das Geld in 10 Sekunden von Konto zu Konto – mit Handynummer statt IBAN. WERO ist bereits in der Sparkassen-App integriert. Einfach aktivieren und los geht’s.

 

Mobiles Bezahlen: Das Smartphone als Karte

Mit Apple Pay oder den mobilen Bezahlfunktion für Android lassen sich Zahlungen schnell, sicher und kontaktlos per Smartphone oder Smartwatch durchführen. Maximale Flexibilität bietet die Sparkassen-App, denn sie unterstützt sowohl Giro- als auch Kreditkarten. Auch für die Sicherheit ist gesorgt, denn dank Token-Technologie werden keine echten Kartendaten übertragen. Die Zahlung funktioniert weltweit an allen Kontaktlos-Terminals, oft sogar ohne Internetverbindung. Die physische Karte kann also zuhause bleiben – bequemer geht’s nicht.

 

Multibanking: Eines für alles

Die eigenen Finanzen im Blick zu behalten, kann kompliziert sein. Noch schwieriger wird es, wenn die Konten, Kredite und Depots über verschiedene Institute verteilt sind. Doch es gibt eine Lösung: Das LzO-Multibanking bündelt die Bankverbindungen an einem Ort und bietet den perfekten Überblick. Das spart Zeit, bietet Sicherheit – und funktioniert sogar mit PayPal.

 

Lösungsfinder: Antwort auf Klick

Banking verändert sich mit hoher Geschwindigkeit. Dass die Sparkassen den Prozess aktiv gestalten, zeigt die Deloitte-Studie. Doch was ist mit den Kundinnen und Kunden? Kommen sie noch mit? Falls nicht, kein Problem! Denn der LzO-Lösungsfinder bietet online Antworten auf fast alle Fragen rund um digitale Finanzen. Und sollte ein Problem trotzdem ungelöst bleiben, haben Sie eine weitere Option: Kommen Sie in die Filiale. Denn auch dort ist die LzO weiterhin für Sie da.

Zurück zur
Übersicht