Sich frühzeitig um den Einkommensschutz zu kümmern, lohnt sich
Der Verlust der Arbeitskraft kann verschiedene Ursachen haben wie Unfälle oder Krankheiten. Besonders häufig sind psychische und körperliche Belastungen die Auslöser. Fällt dann das Einkommen weg, können die finanziellen Folgen gravierend sein. Denn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht in der Regel nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Im Durchschnitt beträgt diese Rente nur 933 Euro brutto pro Monat2, womit sich oft nicht einmal die Grundbedürfnisse decken lassen. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung – kurz BU – schließt diese Lücke. Wie ein „finanzieller Airbag“ fängt sie Betroffene auf, wenn das Leben sie aus der Bahn wirft.
„Weil jeder Vierte im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig wird, ist die Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig.“
Kathrin Kiesler, Kundenberaterin bei der LzO
Besonders vorteilhaft ist es, die BU bereits in jungen Jahren abzuschließen. „Junge Menschen profitieren von deutlich niedrigeren Beiträgen, da das Risiko einer Berufsunfähigkeit zu diesem Zeitpunkt noch geringer eingeschätzt wird“, weiß Kathrin Kiesler, Kundenberaterin der LzO. „Es ist also clever, sich bereits frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen und die eigene Jugend als ‚Frühbucherrabatt‘ für den Schutz durch eine BU zu nutzen.“ Dieser Schutz lässt sich in der Regel später an die veränderten Lebensumstände anpassen.