Engagement bei der Oldenburger Tafel:

Ein wenig Freizeit geben, viel Sinn zurückbekommen

18. März 2025

ein Ehrenamtlicher der Oldenburger Tafel

©von Mende Marketing

Neben seinem Vollzeitjob im Kreditmanagement der LzO engagiert sich Arndt Spille mehrere Stunden pro Woche freiwillig bei der Oldenburger Tafel. Was andere mit Blick auf den Aufwand zurückschrecken lässt, macht er nicht nur gut – er macht es vor allem gern. Sein Beispiel zeigt, warum ein Ehrenamt für Gesellschaft und Persönlichkeit so bereichernd ist. Und unverzichtbar.


Noch bevor die gedruckte Zeitung mit dem Aufruf in den Briefkästen lag, hatte Arndt Spille seine Bewerbung losgeschickt. Im Artikel, der am Vorabend bereits online erschienen war, suchte die Oldenburger Tafel einen Schatzmeister. Ohne die Besetzung der Position wäre der Vorstand handlungsunfähig gewesen. „Ich hatte schon länger vor, mich ehrenamtlich zu engagieren – das war der ideale Moment“, erzählt Spille rückblickend.

©von Mende Marketing

Viele Stunden unbezahlter Arbeit? Unwesentlich!

Sein Gefühl bestätigte sich: Nach einem persönlichen Kennenlernen präsentierte der Vorsitzende ihn den Vereinsmitgliedern als Wunschkandidat. Nicht verwunderlich, denn durch seine Berufserfahrung im Bankwesen und einen Studienabschluss in Betriebswirtschaftslehre kann er all das, was ein Schatzmeister beherrschen muss – unter anderem Gelder treuhänderisch verwalten, Rechnungen prüfen und begleichen, Mitgliedsanträge bearbeiten, Spendenbescheinigungen anfertigen und den Jahresabschluss aufstellen. Zudem gibt er den Mitgliedern in einer jährlichen Versammlung Einblicke in die Finanzlage.

So gut wie jeden Samstagvormittag ist Arndt Spille mit dem Ehrenamt beschäftigt. Mittlerweile hat er eine kleine Routine entwickelt: Zunächst stattet er der Oldenburger Tafel in der Kaiserstraße einen Besuch ab und nimmt seine Post mit. Anschließend setzt er sich zu Hause an den Schreibtisch, um abzuarbeiten, was angefallen ist. Viele Stunden unbezahlter Arbeit – und das neben einem Vollzeitjob? Für Spille unwesentlich. Wichtig sei ihm, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, so der 45-Jährige. „Ich mache das gern und erlebe das Ehrenamt auch für mich persönlich als große Bereicherung.“ Mit dieser Selbstverständlichkeit geht er seinen Aufgaben nach, seit er im September 2021 von der Mitgliederversammlung offiziell in sein Amt gewählt wurde.

Die Tafel rettet vor der Tonne, was andere brauchen

Mit dem Thema Armut hat sich Arndt Spille jedoch schon viel länger auseinandergesetzt, zum Beispiel während seines Studiums für Seminararbeiten zu Armutsrisiken recherchiert. Ihm ist sehr bewusst, welchen Stellenwert eine Einrichtung wie die Tafel für manche Menschen hat. Bundesweit gibt es 970 dieser Tafeln mit insgesamt rund 2.000 Ausgabestellen. Allein die Oldenburger Tafel unterstützt etwa 1.500 bedürftige Personen durch die kostenlose Ausgabe von Lebensmitteln und Dingen des täglichen Gebrauchs.

unterschiedliche Gemüsesorten in Kisten zur Ausgabe bei der Tafel

Dazu arbeitet ein Team aus ungefähr 200 Freiwilligen eng zusammen. Fahrer holen Spenden von Einzelhändlern und regionalen Unternehmen ab und bringen sie zur Ausgabestelle. Dort wird die Ware von Ehrenamtlichen geprüft und sortiert und dann von einem weiteren Team ausgegeben. So werden allein in Oldenburg pro Monat 25 bis 30 Tonnen Nahrungsmittel vor der Entsorgung gerettet und als Spende an die Nutzerinnen und Nutzer weitergegeben. Eine Win-win-Situation. Und eine bewundernswerte Leistung, für die es jede fleißige Hand braucht.

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar

„Ohne Ehrenamt würde vieles in Deutschland nicht funktionieren“, betont deshalb Arndt Spille. Für ihn ist es sinnstiftend, seine Fähigkeiten einzubringen, Menschen damit helfen und Gutes tun zu können. Hier besteht eine Parallele zu seinem Beruf: Auch dort möchte er Menschen bestmöglich unterstützen. Etwa indem er dazu beiträgt, Unternehmen vor der Insolvenz zu bewahren.

 

„Für mich ist es sinnstiftend, mit meinen Fähigkeiten Menschen zu helfen und damit Gutes tun zu können.“

Arndt Spille, LzO-Mitarbeiter und Schatzmeister der Oldenburger Tafel

 

Ob bei der LzO oder der Oldenburger Tafel: Ihn erfüllt, wenn er mitgestalten, begleiten, Lotse sein kann. Die Aussage von Arndt Spille zur Bedeutung des Ehrenamts ließe sich entsprechend abwandeln: Ohne Menschen wie ihn würde vieles in Deutschland nicht funktionieren.

©von Mende Marketing
©von Mende Marketing GmbH

Was zählt? Die anderen!

Auch Louisa Albertzard investiert viel Freizeit in ihr ehrenamtliches Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr Seefeld bei Stadland. Warum sie das tut und was ihr das Ehrenamt zurückgibt?

Das erzählt die Kundenberaterin → hier im LzO-Mitarbeiterporträt. Gleich lesen!

Zurück zur
Übersicht