Über die Erkenntnis, wer wen führt


Sieht man ein Alpaka, möchte man eigentlich nur eines: die Wollwolke auf vier Beinen anfassen. Die Teilnehmenden der Alpaka-Wanderung von Christina und Andreas Klövekorn erleben allerdings, dass die Tiere genau das Gegenteil wünschen, nämlich Distanz und Selbstbestimmtheit. Sie entscheiden, wer ihnen wie nahekommen darf. So lernen die Spaziergängerinnen und Spaziergänger Respekt vor den Bedürfnissen anderer Wesen. Und spüren, wie ihre Ruhe in der Seele ankommt – ganz ohne Berührung.

21. April 2023

©von Mende Marketing

Es ist ein Anblick, der beim Betrachtenden für eine Mischung aus Verwunderung und Belustigung sorgen dürfte: Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts spazieren durch Drantum im Oldenburger Münsterland, jeweils neben sich an der Leine kein Hund, sondern ein anderes Tier. Knapp einen Meter groß, leicht rundlich, mit spitz zulaufenden Ohren, mit dicht behaartem Kopf und Körper und vor allem dunklen, gütigen Augen: ein Alpaka.

©von Mende Marketing

Das Besondere an Alpakas: ihre unwiderstehliche Wolle – und Ruhe

„Als wir anfingen, Alpakas zu züchten, wurden wir noch regelmäßig gefragt, was das für ein Tier ist“, erzählt Christina Klövekorn. Die 33-Jährige führt gemeinsam mit ihrem Mann Andreas seit 2017 das Unternehmen „Herzog Alpakas“ und gerade den bunten Trupp aus Menschen und Tieren an Wiesen und Waldstücken entlang. Denn die Kamelart ist nicht nur wegen ihrer erstaunlich weichen und wärmenden Wolle beliebt – sie strahlt auch eine nahezu unwiderstehliche Ruhe aus.

Genau deswegen haben die Klövekorns von Beginn an angeboten, mit den Alpakas auf Wanderung zu gehen. Jeden Sonntag finden sich die Teilnehmenden bei ihnen auf dem Hof ein und bekommen eine Einführung zu den Eigenschaften, den Besonderheiten und vor allem dem Umgang mit den Neuweltkameliden. Dann setzt sich die „Karawane“ in Bewegung, begleitet von entzückten, aber auch erstaunten Ausrufen, etwa wenn ein Alpaka einmal nicht so will wie sein Frauchen oder Herrchen.

 

Distanz statt Kuschelkurs – eine überraschende Priorität

Denn eines ist klar: Die Tiere sind eigensinnig. Sie geben die Geschwindigkeit der Wanderung und auch die Pausen vor. „Ich hatte erwartet, dass wir mit den Alpakas spazieren gehen – aber eigentlich ist es umgekehrt“, lacht Sabrina Krechmann, die mit ihrem Mann Timo zum ersten Mal teilnimmt. Noch etwas überrascht: Die flauschigen Wegbegleiter sind von Natur aus Distanztiere, vermeiden also direkten Körperkontakt und werden nicht gerne angefasst.

 

„Gleichzeitig sind sie extrem neugierig und entdecken beim Wandern gerne die Umgebung“

Andreas Klövekorn, Geschäftsführer „Herzog Alpakas“

 

„Und Alpakas haben Charakter. Sehr, sehr unterschiedliche sogar.“ Goana ist warmherzig und neugierig, Dillon dagegen zurückhaltender und gutmütig. Striker wiederum hat ein ausgeglichenes, aber starkes Wesen und es damit zum Chef unter den rund 50 Huacaya- und Suri-Alpakas gebracht. Für alle gelte aber: „Alpakas hassen Stress und Hektik“, wie der Fachmann betont. „Wenn ich gestresst auf die Weide komme, gehen alle weg – dann will keiner etwas mit mir zu tun haben.“

Alpaka-Wanderung als kleine Selbsttherapie

Wer sich den Tieren annähern will, muss also erst einmal zur Ruhe finden – für viele eine kleine Selbsttherapie. Sich dann auf die Alpakas und ihr Tempo einzulassen und – zumindest ein Stück weit – die Kontrolle abzugeben, genießen die Teilnehmenden der Wanderung. Zum Alltag, der allzu oft von Stress dominiert wird, ist sie ein willkommenes Kontrastprogramm. Beispielsweise für Timo Krechmann, der als IT-Projektleiter und Vater in seinem Leben durchaus gefordert ist:

 

„Ich bekomme durch den Spaziergang gerade richtig gute Laune. Der Kontakt zum Tier macht etwas mit einem.“

Timo Krechmann, Teilnehmer Alpaka-Wanderung

 

Um die wundersame Wirkung zu vermitteln, die Alpakas auf Menschen ausüben können, erzählt Christina Klövekorn von einem Schlüsselerlebnis – dem Besuch eines jungen Mannes mit Down-Syndrom: „Er war mit seiner Mutter auf der Weide, als eine unserer Stuten zu ihm kam. Normalerweise lässt sie sich überhaupt nicht anfassen und schreit oft schon, wenn man es nur versucht.“ In diesem Fall aber legte sie sich zu dem jungen Mann, der mit der Alpaka-Dame kuschelte und angeregt mit ihr redete. Da fing die Mutter an zu weinen. „Sie meinte, ihr Sohn habe in dieser einen Stunde mehr Worte gesagt als zusammengenommen in seinem gesamten 28-jährigen Leben“ – Christina Klövekorn geht dieser Moment immer noch sichtlich nahe.

Die Marschrichtung gibt nicht immer der Mensch vor

Nicht umsonst werden Alpakas auch die Delfine der Weide genannt. Sie strahlen eine Liebenswürdigkeit und Selbstbestimmtheit aus, die selbst pubertäre Jungs für sich einnehmen. Sie helfen, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und bei sich anzukommen. Sie bringen Menschen hinaus in die Natur und ihnen nahe, dass nicht immer der Mensch vorgibt, wie und wohin es geht.

 

 

„Dass die Tiere zwar super anschmiegsam aussehen, aber trotzdem nicht dazu da sind, unser Kuschelbedürfnis zu befriedigen, ist eine wertvolle Erkenntnis. Indem man das weiß und respektiert, hat man schon etwas gewonnen“, fasst die 69-jährige Ursula Schlömer die Erfahrung für sich zusammen und ergänzt: „Ich mache die Alpaka-Wanderung garantiert nochmal – dann mit meinen vier Enkelkindern.“

Frische, die man merkt

Melanie Rackemann ist Mitglied im Solidarischen Landwirtschaftsbetrieb von Peter Kluin in Hatten. Und freut sich täglich über Bio-Lebensmittel, deren Frische und Qualität sie schmecken kann.

Sie wollen mehr zum Prinzip SoLaWi erfahren? Dann lesen Sie gleich → hier den Beitrag.

Zurück zur
Übersicht