Faktastisches Oldenburger Land

8. Oktober 2020
Das Zwischenahner Meer / © Ammerland Touristik

Fakt ist, das Oldenburger Land hat viel Interessantes zu bieten. Und weil wir am liebsten mit Zahlen hantieren, haben wir Ihnen in dieser Ausgabe ein paar spannende Fakten über die Landkreise Ammerland und Cloppenburg zusammengestellt. Vorbeischauen lohnt sich!

 

Zahlen, Daten und Fakten über den Landkreis Ammerland

1 + 5
Eine Stadt und fünf Gemeinden: Westerstede sowie Apen, Bad Zwischenahn, Edewecht, Rastede und Wiefelstede

730,63
Quadratkilometer. Auf dieser Fläche verteilt sich das Ammerland.

5
sogenannte Landschaftsfenster stehen im Landkreis. Sie tragen Namen wie „Turm eines Deichrichters“, „Turm einer Rhodo-Königin“. „Turm eines Poeten“, „Turm eines Malers“ und „Turm eines Träumers“. Seit 2002 weisen sie auf die Besonderheiten der Region hin.

1.800
Krankenhausbetten verteilt auf drei Kliniken, in denen 3.000 Mitarbeiter beschäftigt sind.

2008
kooperierte das Bundeswehrkrankenhaus mit der Ammerland-Klinik. Deutschlandweit ist das einmalig.

4
Yachthäfen

15
Reithallen

1.800
Handwerksbetriebe gibt es im Ammerland.

550
Hektar Seefläche hat das Zwischenahner Meer. Die „Perle des Ammerlands“ ist der drittgrößte Binnensee Niedersachsens.

90
Prozent aller in Deutschland gezogenen Rhododendronbüsche stammen aus dem Ammerland.

Park der Gärten in Bad Zwischenahn / © Ammerland Touristik
Rhododendronpark Gristede / © Ammerland Touristik

Zutaten


Zubereitung


40
Quadratkilometer umfasst die gesamte Anbaufläche der 260 Ammerländer Baumschulen.

140
Hektar „Fintlandsmoor“. In Edewecht findet man eines der schönsten Naturschutzgebiete des Ammerlandes.

1057
wurde die St. Johannes-Kirche in Wiefelstede geweiht. Sie ist die älteste Kirche des Ammerlandes.

1150
wird Edewecht zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Es gehört zu den ältesten Ortschaften des Ammerlandes und stellt in seinem Siedlungskern das längste Reihendorf alter Art auf der nordwestdeutschen Geest dar.

300
Hektar umfasst der Schlosspark Rastede. Die Oldenburgischen Großherzöge gestalteten ihn über 130 Jahre hinweg zu einem „begehbaren Gemälde“.

1781
zieht der oldenburgische Erbprinz Peter Friedrich Ludwig nach Rastede und lässt das klassizistische Schloss umbauen. Vier Jahre später wird er Regent.

1748
wird in Apen die heute älteste Schinkenräucherei des Ammerlands gegründet. Sie beherbergt inzwischen ein Museum. Hier wird jedoch weiterhin nach alter Tradition Schinken geräuchert und auch zum Verkauf angeboten. Hier gibt’s mehr Infos dazu: Schinkenmuseum

15
Aper Lieblingsorte hat der Künstler Jörg Ridderbusch spielerisch in Szene gesetzt. Jede seiner Stahlskulpturen erzählt dabei eine Geschichte,

2002
findet die erste niedersächsische Landesgartenschau in Bad Zwischenahn statt. Heute bietet der 14 Hektar große „Park der Gärten“ Inspirationen für jedermann.

2023
verwandelt sich mit der RHODO der Stadtkern von Westerstede in ein farbenfrohes Blütenmeer.

70
Hektar machen den Westersteder Rhododendronpark Hobbie zu Deutschlands flächengrößter Rhododendronpark. In Fachkreisen wird er sogar zu den prächtigsten Parkanlagen in Europa gerechnet.

1,3
Millionen Übernachtungen. Darüber jubelte 2019 der Tourismus.

9
Zeilen umfasst der Trinkspruch zum Ammerländer Löffeltrunk:
Gastgeber: „Ik seh di! Ich sehe dich!“
Gast: „Dat freit mi! Das freut mich!“
Gastgeber: „Ik sup di to! Ich trinke dir zu!“
Gast: „Dat do! Das tu!“
Gastgeber: „Prost!“
Gastgeber: „Ik heb di tosapen! Ich habe dir zugetrunken!“
Gast: „Hest´n Rechten drapen! Hast den Richtigen getroffen!“
Gastgeber: „So hebt wi dat immer doh’n! So haben wir das schon immer getan!“
Gast: „So schall dat ok wieter goh‘n! So soll das auch weiter gehn!“
Aus dem umgedrehten Löffel durfte nun kein Tropfen mehr herauslecken, anderenfalls wurde das Ritual wiederholt.

Die älteste Schinkenräucherei des Ammerlands / © Ammerland Touristik
Das Zwischenahner Meer / © Ammerland Touristik

Zahlen, Daten und Fakten über den Landkreis Cloppenburg

13
Der Landkreis Cloppenburg gliedert sich heute in drei Städte und zehn Gemeinden

1.420,35
Quadratkilometer ist der Landkreis groß

37
Kilometer beträgt die größte West-Ost Ausdehnung

52
Kilometer ist der Landkreis von Norden nach Süden lang

10,8
Millionen Kubikmeter Wasser können im Stausee „Thülsfelder Talsperre“ gespeichert werden

1,57
Stunden braucht man von der Stadt Cloppenburg, um nach Amerika zu wandern. Allerdings befindet es nicht „jenseits des großen Teichs“, sondern im südlich gelegenen Garreler Feld. Dem Volksmund nach war die Reise von Garrel in diese Ortschaft wegen der sumpfigen und moorigen Umgebung so beschwerlich, dass sie mit einer Reise nach Amerika verglichen wurde.

23
Kilometer südlich von Oldenburg wohnt der Nikolaus. Und zwar in Nikolausdorf in der Gemeinde Garrel. Die Festlegung auf den Namen erfolgte 1902 als Hommage an den oldenburgischen Großherzog Nikolaus Friedrich Peter (1827–1900). Alljährlich beantworten die Einwohner im Weihnachtspostamt ehrenamtlich tausende Briefe, die an den (Heiligen) Nikolaus in „Nikolausdorf, 49681 Garrel“ adressiert sind.

59
Prozent der Einwohner des Landkreises sind römisch-katholisch.

1000
Jahre oder sogar noch älter ist die St.-Vitus-Kirche in Altenoythe.

49661
lautet die Postleitzahl von Bethen, dem nördlichsten deutschen Marienwallfahrtsortes mit Basilika.

1934
wurde das Museumsdorf Cloppenburg gegründet. Seine Sammlungen gehen auf die Aktivitäten des 1918 gegründeten Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland und eines 1921 ins Leben gerufenen Museumsvereins zurück. Heute ist nicht nur das besucherstärkste Museum Niedersachsens, sondern auch das älteste wissenschaftlich geführte Freilichtmuseum Deutschlands.

Kirche in Friesoythe / © Markus Löchte
Hafen in Barßel / © Malopo